Diese Website verwendet Cookies, damit Sie die Funktionen während Ihres Besuchs optimal nutzen und wir unser Angebot durch die Erhebung statistischer Daten verbessern können. Wenn Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers Cookies zugelassen haben und unsere Website weiterhin benutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung, welche Cookies wir verwenden und wie Sie diese blockieren können.

Kleines zahnmedizisches Lexikon

Unser „Kleines zahnmedizinisches Lexikon“ ist ein „wachsendes“ zahnmedizinisches Lexikon, mit dem wir allen, die es interessiert und die mehr wissen wollen, leicht verständlich Begriffe aus der Zahnmedizin erläutern möchten. Natürlich ist es für uns unmöglich, alle Begriffe sofort zu erklären. Deshalb soll und wird dieses kleine zahnmedizinische Lexikon im Laufe der Zeit immer weiter wachsen, und hier auf Fragen, die uns immer wieder von Patienten gestellt werden, einfach einfache Antworten geben.

Ästhetische Zahnheilkunde

Was gibt es Schöneres, als ein strahlendes Lächeln? Oder anders gesagt: Was gibt es Schöneres, als (schöne) Zähne zu zeigen? Heute gilt zwar nicht mehr der Satz „Schönheit muss leiden“, aber um so mehr gilt, „wer schöne Zähne haben will, muss und kann selbst viel dafür tun.“ In der Tat, Sie können viel dafür tun, dass Ihre Zähne gesund bleiben, und nur gesunde Zähne können auch schöne Zähne sein. Aber ohne Ihr eigenes Mittun, ohne regelmäßiges Zähneputzen und sorgfältige Zahnhygiene, ohne regelmäßige Prophylaxe können auch wir nicht Ihre Zähne gesund erhalten.

Heute gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Lächeln noch schöner zu machen. So gehören zur „Ästhetischen Zahnheilkunde“ eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten wie Füllungen, Kronen, Implantate oder auch das Bleaching. Ganz gleich, welche Behandlungen durchgeführt und welche Behandlungsmethoden angewandt werden, es muss zu Ihnen passen. So einzigartig wie Sie selbst sind auch Ihre Zähne. Ihre Zähne sind einmalig und schön ist, was zu Ihnen und Ihren Zähnen passt.

Deshalb ist uns eine ausführliche und verständliche Beratung sehr wichtig. Schließlich sollen Sie sich schön und gut fühlen!

 

Implantologie

Unser größtes Bestreben ist es, Ihre Zähne gesund zu erhalten. Aber es gibt auch Fälle, in denen ein Zahn nicht zu retten ist, sei es durch einen Unfall oder eine schwerwiegende Zahnerkrankung oder Entzündung. In solchen Fällen ist es möglich, den Zahn durch ein Implantat zu ersetzen. Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen implantiert (=eingesetzt) wird. Das geschieht in der Regel mit einer örtlichen Betäubung. 

Sobald diese künstliche Zahnwurzel eingeheilt ist, wird auf dieser Wurzel der dann sichtbare Zahnersatz verankert. Implantate werden aus Titan oder Keramik hergestellt und gehen eine feste Verbindung mit dem Knochen ein. Implantate können nicht nur als Ersatz für einen einzelnen Zahn gesetzt werden, sondern können auch als Halt für herausnehmbaren Zahnersatz dienen.

 

Kieferorthopädie

Zähne haben es nicht immer leicht, besonders wenn sie im Wachstum sind, wenn die Milchzähne ausfallen und sich die zweiten Zähne ihren Platz im Mund oder besser im Kiefer „erkämpfen“ müssen. Die Kieferorthopädie beschäftigt sich damit, dass alle Zähne ordentlich ihren Platz im Kiefer erhalten können. Es geht darum, frühzeitig Zahnfehlstellungen zu erkennen oder solchen vorzubeugen, oder aber Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Meist ist das im Jugendlichenalter der Fall, in dem viele Jugendliche eine Zahnklammer erhalten, damit ihre Zähne den richtigen Platz finden.

Zahnfehlstellungen können aber auch bei Erwachsenen auftreten und durch die Kieferorthopädie korrigiert werden. Einen besonderen Erfolg sehen wir darin, dass wir bei Erwachsenen Behandlungen, Rekonstruktionen und Kieferorthopädie verbinden. So können wir Zahnerhalt, Funktion und Ästhetik vereinen und optimieren. Kurz gesagt: Die Kieferorthopädie tut alles, damit Sie den „richtigen Biss“ bekommen.

 

Kinderzahnheilkunde

Viele besonders ältere Menschen erinnern sich noch gut aber nicht gerne an ihre ersten Zahnarztbesuche, haben noch das Geräusch des Bohrers im Ohr oder den Geschmack des Betäubungsmittels auf der Zunge. Seien wir ehrlich: Zahnarztbesuche gehörten und gehören nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen besonders jüngerer Menschen.

Aber längst hat sich die Kinderzahnheilkunde zu einem eigenen spezialisierten Gebiet in der Zahnheilkunde entwickelt. Wie in vielen anderen Lebensbereichen werden in der Kindheit und Jugend auch die Grundlagen für eine lebenslange Zahngesundheit gelegt. Ist der erste Zahnarztbesuch eine schlimme Erfahrung, geht man vielleicht lebenslang nicht mehr gerne oder gar nicht mehr zum Zahnarzt.

Deshalb ist es uns wichtig, uns gerade für unsere kleinen und jungen Patienten viel Zeit zu nehmen, ihnen die Angst vor der unbekannten Umgebung zu nehmen, ihnen ganz genau zu erklären, was wir machen und warum wir es machen. Beim ersten Zahnarztbesuch geht es zunächst nicht nur um die Zähne, es geht darum, Vertrauen aufzubauen, Angst abzubauen und Sympathie zu wecken.

Unser Ziel ist es, Kindern mit ihren Eltern oder Großeltern einen stressfreien Zahnarztbesuch zu ermöglichen. Wir möchten unsere kleinen Patienten, ihre Eltern und Verwandte ermuntern, aktiv zur Zahngesundheit beizutragen.

 

„Zähne sind Freunde fürs Leben, wenn man sie wie Freunde behandelt.“

Regelmäßige Zahnarztbesuche sind gerade bei Kindern und Jugendlichen von besonderer Bedeutung. So können Probleme frühzeitig erkannt und gebannt werden. Und was gibt es Schöneres, als wenn Kinder vom Zahnarzt hören „Prima Kinderpass! Alles in Ordnung.“

 

Parodontologie

Gesunde Bäume können nur auf einem gesunden Boden gedeihen. Ähnlich ist es mit den Zähnen. Das Zahnfleisch kann man durchaus mit dem Boden in der Natur vergleichen. Nur wenn das Zahnfleisch gesund ist, können die Zähne dort "Wurzeln fassen" und festen Halt bekommen. Sehr oft bemerken wir gar nicht, dass es unserem Zahnfleisch nicht gut geht. Gerade deshalb sind regelmäßige Untersuchungen und Prophylaxe so wichtig, damit der Zahnarzt frühzeitig mögliche Entzündungen erkennen und behandeln kann. 

Die entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates und des Zahnfleisches nennt man Parodontitis. Die Ursache dafür sind Bakterien, die sich zwischen Zahn und Zahnfleisch ansammeln und ausbreiten. Werden diese bakteriellen Beläge, die man auch Plaque nennt, nicht durch gründliche Reinigung mit Zahnbürste und Zahnseide entfernt, bilden sie einen harten Belag, den Zahnstein. Mit der Zeit verschlimmert sich dann die Entzündung und breitet ich aus. Es kommt zur Rötung, Schwellung und das Zahnfleisch beginnt zu bluten. Wenn dies nicht behandelt wird, kann die Entzündung die Fasern, welche die Zähne mit dem Kieferknochen verbindet, zerstören und zum Knochenabbau führen. Dann beginnen sich die Zähne zu lockern und können ausfallen.

Deshalb sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Zahnarzt und sorgfältige Zahnhygiene so wichtig, damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können.

 

Prophylaxe, weil Vorsorgen besser als Heilen ist

Zähne können Freunde für's ganze Leben sein, wenn sie wie gute Freunde behandelt und wie gute Freundschaften gepflegt werden. Das kann nur gelingen, wenn Sie selbst daran mitwirken. Eine regelmäßige Vorsorge ist der beste Weg, um Problemen mit Zähnen und Zahnfleisch vorzubeugen. Deshalb sind Vorsorge, Prophylaxe und Prävention der wichtigste Pfeiler unseres Behandlungskonzeptes. Noch eines ist entscheidend für Ihre Zahngesundheit: die Zahnhygiene. Ihre Mundhöhle ist ein Tummelplatz für viele manchmal sehr aggressive Bakterien, die sich gerne und besonders in den Zahnzwischenräumen verstecken. Daher ist regelmäßiges Zähneputzen so wichtig.

So gut Sie auch Ihre Zähne pflegen, nichts ist für die Zahnhygiene so wichtig wie eine regelmäßige Kontrolle durch unsere zahnmedizinische Fachassistenz. Eine professionelle Zahnreinigung durch unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen gibt Ihnen nicht nur Sicherheit für Ihre Zahngesundheit sondern verschafft Ihnen auch ein rundum angenehmes Gefühl.

In manchen Fällen ist es notwendig, über eine Zahnreinigung hinaus eine Parodontitis-Behandlung (s. Parodontologie) durchzuführen.

 

Professionelle Zahnreinigung

Es gibt Dinge, die können Sie selbst tun, und es gibt Dinge, die sollte ein „Profi“ tun. Erstaunlich ist, dass es Menschen gibt, die ihr Auto besser pflegen als ihre Zähne. Obwohl Zähne nicht so leicht zu ersetzen sind wie ein Auto. Einen verlorenen Zahn zu ersetzen, ist aufwendig und teuer. 

So wie Sie Ihren Hausputz machen, Ihr Auto mindestens einmal im Jahr generalreinigen und polieren, so sollten Sie es auch professionell mit Ihren Zähnen tun. Während einer professionellen Zahnreinigung werden Ihre Zähne intensiv durch geschulte Mitarbeiterinnen mit Ultraschall von Plaque, Zahnstein und Verfärbungen befreit, anschließend poliert und versiegelt.

 

Wurzelkanalbehandlungen (Endodontie)

Die Endodontie geht Zahnerkrankungen an die Wurzel. Es gibt viele Gründe, die eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich machen. In den meisten Fällen ist die Ursache eine bakterielle Entzündung des Nerven und der Wurzelkanäle in Folge von Karies, Unfall, kann aber auch im Zusammenhang mit zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Behandlungen notwendig sein.

Früher gab es in vielen Fällen keine Behandlungsmöglichkeiten für solche Zähne, und sie mußten gezogen werden. Durch bakterielle Entzündungen ist aber nicht nur der Zahn gefährdet, sondern diese können auch zum zunächst unbemerkten Knochenabbau um die Zahnwurzel und zu weiteren Beschwerden führen. 

Heute gilt in der Zahnmedizin der Leitsatz „Jeder Zahn, der erhalten werden kann, ist besser als jeder Zahnersatz.“ So haben sich die Behandlungsmöglichkeiten entscheidend weiter entwickelt und viele früher verloren geglaubte Zähne können heute gerettet werden. 

Im Rahmen einer Wurzelkanalbehandlung wird der entzündete Zahnnerv entfernt und das Wurzelkanalsystem sehr sorgfältig gereinigt, um auch letzte Bakterien zu entfernen. Anschließend wird der entstandene Hohlraum sorgfältig mit Füllmaterial aufgefüllt und verschlossen.

 

Zahnersatz

Mit Zahnersatz sind alle Möglichkeiten gemeint, einen verlorenen Zahn zu ersetzen. Dies kann mit Kronen, Brücken, Prothesen oder Implantaten erfolgen. Der Mundraum mit dem Kiefer und den Zähnen ist ein sehr komplexes Gebilde. Wenn auch nur ein Zahn fehlt, kann das Auswirkungen auf den ganzen Körper haben. Die Kaufunktion kann sich ebenso verändern wie die Aussprache, selbst die Körperhaltung kann sich durch fehlende oder falsch stehende Zähne (s. Kieferorthopädie) verändern. Und letztlich sieht eine Zahnlücke auch nicht schön aus.

Wenn Sie einen Zahnersatz benötigen, machen wir zunächst eine sehr sorgsame Voruntersuchung, um Sie dann verständlich und ausführlich zu beraten, was für Sie die beste Lösung eines Zahnersatzes ist.